
Die Rotkäppchen-Story
Der einstigen DDR-Marke Rotkäppchen drohte nach dem Mauerfall das bittere Aus. Es waren Mitarbeiter, die noch an ihr Unternehmen glaubten – und es so retteten.
Persil, Grundig, Playmobil: Viele Marken sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie sind Teil unseres Lebens geworden. Sie prägen die Wirtschaft und erobern die Welt. Davon erzählen wir in der neuen Staffel WiWo History | Marken & Mythen.
Wir sprechen über Ideen, die zu großen Unternehmen wurden, von Gründern und ihren Durchbrüchen, von Pionieren und ihren Patenten. Aber auch von: Streit, Fehlern, Pleiten und Familiendramen.
Wir blicken hinter die Kulissen: Jeden zweiten Samstag in „WiWo History | Marken & Mythen“. Auf wiwo.de und überall, wo Sie Podcasts abrufen.
Der einstigen DDR-Marke Rotkäppchen drohte nach dem Mauerfall das bittere Aus. Es waren Mitarbeiter, die noch an ihr Unternehmen glaubten – und es so retteten.
Wie aus einer kleinen Werkstatt ein Weltkonzern wurde – geprägt von Innovation, Deutschlands bewegter Geschichte und dem Versprechen gesellschaftlicher Verantwortung.
2009 stand Märklin vor dem Aus – nach 150 Jahren. Wir erzählen, wie das Traditionsunternehmen groß wurde, was die Faszination für Modelleisenbahnen ausmacht und wie die Rettung gelang.
Wir erzählen, wie Schafwolle die Hautpflege revolutionierte, Nivea die erste Castingshow hervorbrachte – und zu einer der bekanntesten Marken weltweit wurde.